Wesentliche Ausbildungsinhalte MKS
Modul A Grundlagen und -fertigkeiten
| | Theorie |
| | |
| | |
| | - Aufbau/Funktion einer Motor-/Kettensäge
|
| | - Sicherheitseinrichtungen an Motor-/Kettensägen
|
| | - Betriebsstoffe und Alternativen
|
| | - Pflege und Wartung an Motor-/Kettensägen
|
| | - Gefahren und erforderliche Schutzmaßnahmen
|
| | |
| | - Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
|
| | |
| | |
| | |
| | Praxis |
| | |
| | - Einweisung an der Motor-/Kettensäge
|
| | - Durchführung der Vergasereinstellung
|
| | |
| | - Optimaler Wechsel einer Sägekette
|
| | |
| | - Sägen mit aus-/einlaufender Sägekette
|
| | - Beurteilung von Spannungen im Holz
|
| | |
| | |
| | - Fällung im Schwachholz (BHD max. 20 cm)
|
| | |
Modul B Baumfällung und Aufarbeitung
| | Theorie |
| | |
| | - Baumbeurteilung und -ansprache
|
| | - Witterungs- und Umgebungseinflüsse
|
| | - Fälltechniken im Starkholz
|
| | - Fälltechniken bei hängenden Bäumen
|
| | - Fallkerb, Bruchleiste und -stufe
|
| | - Einsatz von Hilfswerkzeugen
|
| | - Sicherheitsmaßnahmen beim Fällen
|
| | - Beseitigung hängen gebliebener Bäume
|
| | |
| | |
| | |
| | |
| | Praxis |
| | |
| | - Anwendung der theoretischen Kenntnisse
|
| | - Fällung im Starkholz (BHD über 20 cm)
|
| | - Bewertung der Fälltechnik des Ausführenden
|
| | - Demonstration einer seilunterstützten Fällung
|
| | - Sicherung von Wurzeltellern (evtl. Demonstration)
|
| | |
Modul C Arbeiten in Arbeitskörben (ohne stückweisem Baumabtrag)
Modul D Arbeiten in Arbeitskörben (mit stückweisem Baumabtrag)